Seite 1 von 1

Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 9:26
von rodger
Lesenswertes zu einem interessanten Zeitgenossen Mays

http://www.fr-online.de/kultur/literatu ... index.html

Zu
1. Für die Geschwister müsste sich ein „behagliches Unterkommen“ finden, 2. der armen Witwe müsste gleichfalls geholfen und 3. das Rotkäppchen „gebessert“ werden, 4. der Ästhet müsste heiraten und 5. der Versehrte „ein heiteres, gemütliches Schlusswort“ sprechen. „Nicht wahr? –“, wendet sich Raabe sardonisch an uns. Und lässt selbst am Ende alles in der Schwebe
fallen mir Auguste Beyer und Wilhelm Heilmann aus dem "Verlornen Sohn" ein ... Nein, die muß ihr Autor keineswegs "vergessen" haben, wie es oft lapidar reflektionsfrei heißt ...

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 10:09
von Hermann Wohlgschaft
Noch ein anderer Zeitgenosse Mays ist vor 100 Jahren gestorben: Leo N. Tolstoi. Ich meine, dass es zwischen dem alten Tolstoi und dem alten May interessante Parallelen gibt: z. B. die Hinwendung zu einer unorthodoxen, überkonfessionellen Mystik und die schroffe Abwendung von der (angeblich oder wirklich) sexbesessenen Ehefrau (Sophia bzw. Emma).

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 10:35
von rodger
Da hatte ich in Sachen Tolstoi bislang anderes gehört / gelesen, siehe z.B. hier ...

http://diepresse.com/home/kultur/news/6 ... rr-Tolstoi

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 11:16
von Zwockel
rodger hat geschrieben:Da hatte ich in Sachen Tolstoi bislang anderes gehört / gelesen, siehe z.B. hier ...

http://diepresse.com/home/kultur/news/6 ... rr-Tolstoi
Aha, haben Sie gehört oder gelesen. Machen Sie sich doch mal an Hand forcierter Studien eigene Gedanken zu einer Problematik. :wink:

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 11:36
von rodger
Außer über Lesen und Hören dürfte es etwas schwierig sein, Informationen über Tolstoi zu bekommen ... es sei denn Sie spiritistisieren oder channeln, das ist nicht so mein Ding ...

Wie man aufgenommene Informationen verwertet, ist freilich wieder etwas anderes ... man kann z.B. Mays Empörung über Frau Pollmers Bedürfnisse einfach für bare Münze nehmen, oder auch eher als Mischung aus Taktik, Projektion und Rachsucht (u.a. ...) ...

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 12:32
von Zwockel
rodger hat geschrieben:Außer über Lesen und Hören dürfte es etwas schwierig sein, Informationen über Tolstoi zu bekommen ... es sei denn Sie spiritistisieren oder channeln, das ist nicht so mein Ding ...

Wie man aufgenommene Informationen verwertet, ist freilich wieder etwas anderes ... man kann z.B. Mays Empörung über Frau Pollmers Bedürfnisse einfach für bare Münze nehmen, oder auch eher als Mischung aus Taktik, Projektion und Rachsucht (u.a. ...) ...
In diesem Zusammenhang eine durchaus ernstgemeinte Frage, Herr Wick? Haben Sie das Gefühl oder sind Sie sich sogar sicher, schon einmal gelebt zu haben, so dass Sie jetzt ihr 2. oder 3. Leben führen?

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 12:39
von rodger
Ich habe weder das Gefühl noch bin ich mir sicher ... was weiß denn ich ...

:roll:

("Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so ..." (Der Präsident des Staatsrates bei Georg Büchner))

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 12:50
von Zwockel
rodger hat geschrieben:Ich habe weder das Gefühl noch bin ich mir sicher ... was weiß denn ich ...

:roll:

("Vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so ..." (Der Präsident des Staatsrates bei Georg Büchner))
Danke für die Info. Zumindest ist sicher, dass Sie sich nicht konkret an ein anderes bereits gelebtes Leben erinnern können. :(

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 13:07
von rodger
Sie haben mich übrigens vermutlich vorher wieder einmal mißverstanden (diese des öfteren in Erscheinung tretende Wellenlängeninkompatibiliät läßt mich denn doch manchmal wieder zweifeln, ob Sie der sind, für den ich Sie manchmal halte ...), mit der halbwegs scherzhaften, augenzwinkernden Erwähnung von 'Spiritistisiererei' und Channeling wollte ich nur ausdrücken: wie soll ich denn außer über Lesen und Hören sonst an Informationen über Verstorbene kommen ...

:roll:

:wink:

Re: Ein Zeitgenosse Mays

Verfasst: 20.11.2010, 18:44
von Thomas Math
Ach Kinder vielleicht solltet ihr einen thread ueber Buddhismus , Spritismus oder sonstswas aufmachen.
Man koennte die Leiche auch exumieren um etwas ueber den toten Tolstoi herauszufinden,alles andere bleibt Spekulation.
Apropos "sexbesessene Frauen" ich habe leider noch keine kennengelernt,der gute May wenn es denn wahr gewesen waere, haette sein Glueck geniessen sollen.
Dieses Wort erinnert mich uebrigens sehr an die frauen und sexfeindliche Tradition der katholischen Kirche.
Wenn es wahr ist ,dass Tolstois Frau dem Wahn erlag ,sie koennte ihm das literarische Wasser reichen kann ich seine Veraergerung schon verstehen.