Oelprinz und Oelprinz

Antworten
marlies

Oelprinz und Oelprinz

Beitrag von marlies »

Hat man eine Erklaerung fuer den wiederholten Titel Der Oelprinz fuer die Firehand/ThreeCardeMonte/Oelthalbrand Geschichte vom 1877, und die Jugenderzaehlung vom 1893? (oder ist es ein 'Fehler'?) und um es eine Doppel (tripple) frage zu machen: warum das Datum 1889/90 als Zeitschriftenfassung version, und das Datum 1893/94 auch als Erscheinungsdatum fuer die Version im Guten Kameraden (von 2 verschiedenen Listen)?
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von rodger »

Da keiner antwortet (das ist ja wie bei Borchert ...) und wir tatsächlich mehr oder weniger unter uns zu sein scheinen hier ( - aber ist das auch gut so ?)

Das Konglomerat von Frage ist etwas undurchsichtig, mit Verlaub.

:wink:

Also, warum soll es ein Fehler sein, zweimal den gleichen Titel zu benutzen. Ein Motiv wird einmal in kleinerer Form und einmal in größerer verarbeitet. Gibt's auch in der Musik.

Was Firehand und Three Carde Monte in der Frage zu suchen haben, verstehe ich gar nicht.

Die Jugenderzählung wurde laut Karl-May-Handbuch 1. Ausgabe ab 1892 geschrieben und erschien 1893 / 94. Die Buchausgabe erschien 1897. Die Novelle erschien 1877/78.

1889/90 dürfte ein Irrtum sein.
marlies

Beitrag von marlies »

wir sind immer unter uns - no? schoen gemuetlich 8)
Ich kann sehen was Du meinst...ja doch, in der Zwischenzeit hab ich die Betitelung (den gleichen Titel fuer verschiedene Werke) auch so herum gesehen (er hat ja auch Winnetou fuer 2 verschiedene Werke [und auch andere Titel fuer verschiedene Werke] gebraucht).

Wo ich stolpere sind die Datums fuer 'take 2' Oilprince.

Oelprinz (nummer eins) Radelli Verlag 1877 ist Neufassung von: Old Firehand (teil), und Neufassung in Three carde monte, und Bearbeitung in Der Brand des Oelthals (sorry kann O mit 2 punkten nicht schreiben auf English Keyboard). (Ich sehe wo ich's kompliziert gemacht habe ... again 1Uhr frueh ist nicht meine wachste Stunde - jetzt hab ich alle verwirrt - oder hoffentlich nicht).
O.P nummer eins ist ja eigentlich klar.

Oelprinz (nummer zwei) erscheint 1893/94 in Der Gute Kamerad, Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft;
und 1897–1901 Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft (Nachauflage)
Dies ist von karl-may-bibliografie, und KMG hat das gleiche datum (plus 1897 fuer die Buchausgabe [die sagen nicht Nachauflage]).

Im Wiki steht aber dies (In den 'Veroeffentlichungen bis 1912' durch die 'Kategorien'):
Der Oelprinz (Zeitschriftenausgabe 1889/90), unter Der gute Kamerad bzw. Union Deutsche Verlagsgesellschaft.

So it is really nummer zwei Oelprinz thet gibscht mir wat to denke. War da noch eine andere, fruehere Zeitschriftenausgabe vom Oelpinz nummer zwei?
JennyFlorstedt
Beiträge: 213
Registriert: 12.5.2004, 18:21

Beitrag von JennyFlorstedt »

Im Wiki steht aber dies (In den 'Veroeffentlichungen bis 1912' durch die 'Kategorien'):
Dann ist es dort falsch. In den Artikeln steht es richtig und ich hab die Liste korrigiert.

ta
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
marlies

Beitrag von marlies »

ah ... if only everything were THIS EASY :lol: great stuff ... alles klar dann.
JennyFlorstedt
Beiträge: 213
Registriert: 12.5.2004, 18:21

Beitrag von JennyFlorstedt »

Manchmal ist die Lösung einfach. ;)

Aber wie Du auf "Three carde monte" kommst, ist mir immernoch rätselhaft. Diese Erzählung hat zwar auch einen Frohe-Stunden-Vorläufer, aber keine von beiden hat etwas mit der Ölprinz-Geschichte zu tun.

ta
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
marlies

Beitrag von marlies »

einfach:
karl-may-bibliografie.de
unter 'O'

Der Oelprinz ¹
1877 in: ‚Frohe Stunden‘, Dresden, Bruno Radelli
Neufassung von: Old Firehand [Seite 159–175]
Neufassung in: Three carde monte
Bearbeitung: Der Brand des Ölthals

da SOLLTE es eigentlich stimmen, oder? :roll:
JennyFlorstedt
Beiträge: 213
Registriert: 12.5.2004, 18:21

Beitrag von JennyFlorstedt »

Also die Verbindung "Ölprinz" (1877) und "Der Brand des Ölthals" ist offensichtlich. Bis auf den Austausch der zweiten Hauptperson samt Wechsel der Erzählperspektive ist es fast identisch.
Genau wie die erkennbaren Parallelen zu "Old Firehand"/"Im fernen Westen" (Pferdeverkauf, Entstehung des Brandes, Rettung der Person...).

Bei "Three carde monte" weiß ich nicht, ob das so offensichtlich ist: Da brennt halt auch wieder ein Öltal (wenn auch nicht so spektakulär) und der Erzähler reitet Arrow und die Petroleumquellen am Young-Kanawha werden auch erwähnt. Weiß nicht, ob das als "Neufassung" reicht. Für mich ist das nur die erneute Verwendung eines beliebten Motivs.

ta
Täglich neues zu entdecken bei www.karl-may-wiki.de
marlies

Beitrag von marlies »

typisch May ... Talkessel und Oelbraende ... s'ist ja weiterhin nicht wichtig nun da ich weiss das das datum das 'matter in question' war. Habe 3 Oelbraende identifiziert letztes Jahr einmal: Young Kanawha, New Venango, Couteau du Missouri (glaube nicht dass da noch ein anderer ist). Die Uebung wars schon wert...fuer meine Zwecke. thanksalot!
cheerio 8)
JennyFlorstedt
Beiträge: 213
Registriert: 12.5.2004, 18:21

Beitrag von JennyFlorstedt »

Es gibt noch den Ölbrand am Shayan-See.
marlies

Beitrag von marlies »

... jetzt hoer aber auf ... na sowas - wann? und wo? :shock: (don't answer that)
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von rodger »

Eigene Anachronismen und Motivwiederholungen hat Karl May in Old Surehand II aufs trefflichste selbstironisch kommentiert (Old Shatterhand im Gespräch mit einem Geschichtenerzähler bei Mutter Thick):

»Ich habe gar keinen Grund, damit zurückzuhalten, daß ich mich über einen sehr auffälligen Anachronismus gewundert habe, der in Eurer Erzählung vorgekommen ist.«

»Anachronismus? Was ist das? Redet doch so, daß man es verstehen kann!«

»Gut, also deutlich! Seit wann ist wohl vorn Petroleum im jetzigen Sinne die Rede gewesen?«

»Wer kann das wissen!«

»Ich, nämlich seit dem Jahre 1859. Und wann wurden in den Vereinigten Staaten die ersten Oelquellen entdeckt?«

»Das mögt Ihr Euch selbst beantworten!«

»Zwei Jahre vorher, also 1857. Nun sprecht Ihr von einem Oelbohrer jenseits des Coteaus, bei dem Lincoln gewesen sei, nachdem er kurz zuvor Lawyer geworden war. Wann aber ist er Lawyer geworden?«

»Laßt mich mit Euren dummen Fragen in Ruh!«

»Sie sind nicht so dumm, wie Ihr denkt, und gehören zu der Auskunft, die ich Euch geben soll. Lincoln etablierte sich nämlich im Jahre 1836 in Springfield als Lawyer, also über zwanzig Jahre vor der Entdeckung der ersten bedeutenden Oelquelle. Wie stimmt das mit Eurer Erzählung, Sir?«

»Ob es stimmt oder nicht, das ist mir gleichgültig!«

»Nun, so habt die Güte, gegen mein Gesicht ebenso gleichgültig zu sein!«

»Wollt Ihr sagen, daß Ihr das von dem Oelbrande nicht glaubt?« fragte er in drohendem Tone.

»O, daran hege ich nicht den geringsten Zweifel, nur ist der Ort und sind die Personen andere.«

»Wie so?«

»Old Shatterhand hat einen solchen Oelbrand erlebt, und zwar im Bluff von New-Venango. Der Oelprinz hieß dort nicht Willmers, sondern Forster.«

»Das geht mich nichts an und ändert nichts an meinem Erlebnisse; es finden oft Oelbrände statt.«

»Bei denen die Umstände einander so ungeheuer ähnlich sind? Hm!.«
Antworten