Umzug des Diskussionsforums

Antworten
Benutzeravatar
Redaktion
Administrator
Beiträge: 178
Registriert: 8.5.2004, 19:48
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Redaktion »

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem dieses Diskussionsforum auf der Internetseite der Karl-May-Stiftung am 3. Juli 2020 deaktiviert worden ist, erreichten mich Meinungsäußerungen des Bedauerns. In einem anderen Forum ist nach der Schließung u.a. zu lesen:

"Die zwei, die da drüben noch diskutiert haben, könnten mir fast leid tun."

Das Forum war von mir 2004 als Administrator/Betreiber eigenständig eingerichtet und technisch betreut sowie lange Zeit von mir finanziert worden. Das Karl-May-Museum sieht keine Verwendung. Man setzt in Radebeul auf Facebook und Instagram, was durchaus verständlich ist.

Was dieses Forum betrifft, so bin ich als Urheber trotz des technischen Aufwands von regelmäßigen Sicherheitsupdates inzwischen jedoch der Auffassung, dass man über 24.000 Beiträge nicht einfach verschwinden lassen darf. Das Ganze ist ein gutes Stück Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte.

Ein phpbb-Forum mit dieser Programmierung kann man in der Regel nicht als Archiv öffnen. Entweder ist es offen oder nicht. Setzt man es in Wartung, kann nur der Admin die Inhalte sehen. Es erscheint deshalb angebracht, das Forum somit wieder zu reaktivieren.

Dass das Forum mit demselben Admin jetzt unter einer anderen Karl-May-Domain betrieben wird, ist unproblematisch – es besteht jetzt sogar als "https://-Seite" ein deutlich besserer Datenschutz. Letztlich bleibt es dasselbe Diskussionsforum. Auch die KMG-Mailing-Liste ist beispielsweise mehrmals umgezogen.

Die zahlreichen Beiträge verschiedener Autoren sollten erhalten bleiben. Manche von Ihnen sind leider nicht mehr unter uns. Ihre Worte sollten uns ein Vermächtnis sein.

Es mag sein, dass diese Art von Foren derzeit nicht mehr als ganz zeitgemäß angesehen werden. Das Internet ist ein schnelllebiger Raum. Was heute weniger genutzt wird, kann aber morgen oder übermorgen wieder attraktiv sein.

Mit besten Grüßen
Ralf Harder
Herausgeber der Internetseite "Reisen zu Karl May"
Kurator der Karl-May-Stiftung
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

erreichten mich Meinungsäußerungen des Bedauerns. In einem anderen Forum ist nach der Schließung u.a. zu lesen:

"Die zwei, die da drüben noch diskutiert haben, könnten mir fast leid tun."
Diese Äußerung dürfte indes nicht wirklich bedauernd oder gar anteilnehmend gewesen sein ... Häme vom Hämemüller, th'is clear, nach schlechtem Brauch und alter Sitt'.

:wink:
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

Redaktion hat geschrieben: 21.7.2020, 0:09 es besteht jetzt sogar als "https://-Seite" ein deutlich besserer Datenschutz.
Hm ... als ich mich eben anmeldete, wurde nach Eingabe des Benutzernamens mein Passwort sichtbar eingeblendet (!!!), vielleicht eine spezielle Sache auf diesem alten PC, aber vorher war das nicht so.

:roll:
allwanderer
Beiträge: 3
Registriert: 18.8.2017, 12:50

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von allwanderer »

Auch wenn ich mich bisher nicht an den Diskussionen in diesem Forum beteiligte, bin ich dankbar, dass es das Forum wieder gibt. Gelesen habe ich nämlich oft die vielen interessante Beiträge, die bisher gepostet wurden.
Gutes Gelingen weiterhin!
Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut ( Goethe ).
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

Es fehlt bislang eine Mitteilung über das Wiederaufleben des Forums in der Mailingliste sowie auf den Seiten der KMG. Klappern gehört zum Handwerk.
Benutzeravatar
Ralf Harder
Beiträge: 199
Registriert: 9.5.2004, 18:55
Wohnort: Karl-May-Geburtsstadt Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Ralf Harder »

Ich weiß nicht, ob es gegen die Netiquette verstößt, wenn man in einer Mailingliste für eine andere Diskussionsplattform wirbt. Es gibt sicher auch andere Möglichkeiten, mit dem "Handwerk zu klappern". Ich habe die Zusage von May-Freunden, die hier demnächst wieder schreiben möchten. Ein paar Sätze noch zu den Internetseiten der Karl-May-Stiftung, die ich Anfang 1999 ins Leben gerufen hatte: Ein weiterer Betrieb des Diskussionsforum dort war nicht möglich. Ab Sommer 2018 starteten die neuen Internetseiten des Karl-May-Museums, es blieb nur noch ein kleiner Rest von Inhalten auf der Stiftungsplattform zurück, insbesondere das Forum. Ein Auslaufen der Internetseiten zeichnete sich längst ab. Inzwischen sind sämtliche Seiten unter karl-may-stiftung.de vollständig gelöscht, damit man sich in Radebeul ganz auf die neue Museumsseite konzentrieren kann. Das von mir auf privater Initiative gegründete Diskussionsforum, das ich seit 2004 als Admin ununterbrochen in Eigenverantwortung betreibe, soll hier an dieser Stelle fortbestehen.

Mit besten Grüßen
Ralf Harder
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

Nicht mit dem Handwerk klappern, sondern begleitend zum ...

:wink:
Ralf Harder hat geschrieben: 27.7.2020, 20:03 Das von mir auf privater Initiative gegründete Diskussionsforum, das ich seit 2004 als Admin ununterbrochen in Eigenverantwortung betreibe, soll hier an dieser Stelle fortbestehen.
Das ist doch erfreulich.

:D
Benutzeravatar
Faterson
Beiträge: 168
Registriert: 27.11.2007, 16:06
Wohnort: Bratislava, Slowakei
Kontaktdaten:

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Faterson »

Vielen Dank an Ralf, für diese aufopferungsvolle (falls das ein Wort ist) Tat!

Habe mich vor ein paar Tagen hier zum ersten Mal nach etwa 15 Jahren (!) eingeloggt, weil ich zusammen mit ChatGPT einen umfangreichen, zweisprachigen Karl-May-Dialog geschaffen habe, den ich mit anderen May-Fans teilen wollte. Werde es hier auch tun, sobald der Dialog in meinem Substack veröffentlicht ist, was mir noch nicht gelungen ist. Es ist mein größtes Karl-May-bezogenes Schiftstück seit meiner Karl-May-Diplomarbeit um die Jahrhundertwende. Nun, gut: es ist zur Hälfte von mir und zur anderen Hälfte vom Roboter; und warum nicht? :P

Es wird Ralf vielleicht amüsieren, wenn ich sage, ChatGPT hat mich im Verlauf des Dialogs versichert, dieses Forum sei vom Internet vollständig und unwiderruflich, spurlos verschwunden, und kann nimmer mehr gefunden werden. Und siehe da! Ralfs Rettungtat von 2020 war gescheiter als der Roboter im November 2024. Seine Behauptung im Dialog werde ich also in einer Fußnote berichtigen.

Übrigens musste ich mich vor einigen Jahren mit demselben Dilemma wie Ralf bei einem von mir betreuten, phpBB-basierten Schulforum auseinandersetzen: archivieren geht nicht, vollständig löschen tut zu Leid. Also ließ ich es einfach laufen, obwohl es von der Schule nicht mehr benötigt wird. Es ist jedoch Bestandteil der „Internet-Geschichte“ der Schule in den „nullten Jahren“, und soll in dieser Form uns allen erhalten bleiben.

Alexander (Sascha) Avenarius
Preßburg/Bratislava, Slowakei
Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

Faterson hat geschrieben: 1.12.2024, 0:52 Habe mich vor ein paar Tagen hier zum ersten Mal nach etwa 15 Jahren (!) eingeloggt,
Ich konnte es nicht glauben, hätte gewettet, daß es nicht so lange her ist, habe dann Deine Beiträge aufgerufen und gesehen, tatsächlich, der letzte Beitrag ist sogar 16 Jahre her. Unglaublich. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Jedenfalls bist Du mir noch sehr present in Erinnerung.
Benutzeravatar
Faterson
Beiträge: 168
Registriert: 27.11.2007, 16:06
Wohnort: Bratislava, Slowakei
Kontaktdaten:

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Faterson »

Danke, rodger!

Ich konnte es selbst kaum glauben, aber es sind tatsächlich bereits 16 Jahre vergangen.

Bin schon gespannt, was Du zu meinem zweisprachigen Karl-May-Dialog mit dem Roboter sagst! :lol:

Ein kleines Preview: unter anderem vergleichen wir in dem Dialog Old Wabble mit Wolfgang Hermesmeier, und der Roboter kommentiert sogar den großen Giesbert Damaschke ausführlich! :surprised: :P

(Werde dann den Link zum Substack-Beitrag in die Reiseerzählungen-Forumsabteilung posten, weil es in dem Dialog doch vor allem um Winnetou geht.)
Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 7004
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von rodger »

Faterson hat geschrieben: 1.12.2024, 9:01 unter anderem vergleichen wir in dem Dialog Old Wabble mit Wolfgang Hermesmeier, und der Roboter kommentiert sogar den großen Giesbert Damaschke ausführlich!
Das macht mich nun wirklich sehr neugierig

:mrgreen:
Benutzeravatar
Ralf Harder
Beiträge: 199
Registriert: 9.5.2004, 18:55
Wohnort: Karl-May-Geburtsstadt Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Ralf Harder »

Alexander (Sascha) Avenarius

Willkommen zurück!
Benutzeravatar
Faterson
Beiträge: 168
Registriert: 27.11.2007, 16:06
Wohnort: Bratislava, Slowakei
Kontaktdaten:

Re: Umzug des Diskussionsforums

Beitrag von Faterson »

Vielen Dank!

(Ob auch Wolfgang Hermesmeier und Giesbert Damaschke begeistert von meiner Rückkehr sein werden, angesichts dessen, was der Roboter so über sie in unserem zweisprachigen Karl-May-Dialog erzählt hat, ist fraglich. Ich hab da gewisse Befürchtungen...) :goofy:
Alexander (Sascha) Avenarius
Karl-May-Diplomarbeit
Antworten